Jahresbericht 2022
Liebe Turnkameraden
Es freut mich sehr, dass ich Euch allen wiederum den traditionellen Jahresbericht für das Jahr 2022 zustellen kann. Das Jahr 2022 hat für uns Turnveteranen schlecht begonnen, denn die Höcks vom Januar und Februar konnten leider aus Corona-bedingten Gründen nicht stattfinden und am 15, Januar erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Werner Weber im hohen Alten von 101 Jahren verstorben ist. Danke Werner für die vielen interessanten Stunden.
Ab März konnten wir dann regelmässig unsere geplanten Aktivitäten wie folgt durchführen:
7. März Höck mit 14 Teilnehmern
4. April Höck mit 11 Teilnehmern
2. Mai Besichtigung 3D-Atelier und Kraftwerk bei Xaver Zürcher, Apéro mit 21 TN
6. Juni Höck mit 4 Teilnehmern (trotz Pfingstmontag)
4. Juli Höck mit 8 Teilnehmern
2. August Höck mit 9 Teilnehmern
5. September Wanderung und Flammkuchen-Essen in der Freizeitstätte mit 13 TN
3. Oktober Höck mit 9 Teilnehmern
22. Oktober Turnveteranen-Tagung in Kirchberg mit 5 Teilnehmern
7. November Höck mit 15 Teilnehmern
5. Dezember Schlusshöck und gemeinsames Mittagessen im Turm-Garden mit 20 TN
Das ergibt eine durchschnittliche Teilnehmerzahl von knapp 12 Mitgliedern. Das freut mich sehr und spornt mich weiter an, auch im neuen Jahr mit Euch allen zusammen einige Aktivitäten zu unternehmen.
Wie üblich finden die Höcks jeden 1. Montag pro Monat (ausser im Januar) um 14.00 Uhr im Restaurant Turm-Garden in Langnau statt. Hier die 2023-er Daten:
9. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober,
14. Oktober: Turnveteranen-Tagung in Madiswil, 6. November und 4. Dezember
Für spezielle Anlässe schicke ich Euch selbstverständlich frühzeitig die entsprechenden Einladungen und Programme.
Sehr erfreulich hat sich die Mitgliederzahl unserer Turnveteranen-Ortsgruppe entwickelt und so stiessen im Jahr 2022 wiederum drei Neumitglieder zu uns. Es sind dies Markus Stegmann, Andreas Röthlisberger und Hans Peter Kägi. Seid ganz herzlich bei uns willkommen. Hans Wittwer hat leider seinen Austritt erklärt. Aktuell zählt somit die Ortsgruppe 30 Mitglieder.
Ich bin stolz auf unsere Ortsgruppe wenn ich sehe, wie der Mitgliederschwund bei anderen Ortsgruppen (zum grossen Teil auch Corona-bedingt) stetig abnimmt. Das zeigt sich ganz deutlich bei den jährlich stattfindenden Turnveteranen-Tagungen des Turnverbandes Bern Oberaargau-Emmental, bei welchen nur noch zirka 220 Mitglieder anwesend sind. Vor einigen Jahren betrug die Teilnehmerzahl zirka 300 Personen.
Finanziell stehen wir nicht schlecht da. Dank Euren regelmässigen Jahresbeiträgen sind wir sogar in der Lage, hie und da etwas aus der Kasse zu berappen, so zum Beispiel das Apéro am diesjährigen Schlusshöck (eine genaue Jahresschluss-abrechnung folgt später wenn die TV-Rechnungsrevisoren die Rechnung von unserem Kassier Peter Rychener geprüft und genehmigt haben). Dies möchten wir nach Möglichkeit auch weiterhin so weiterführen.
Geschätzte Turnkameraden. Jetzt bleibt mir nur noch die schöne Aufgabe, Euch allen ganz herzlich zu danken für Eure tolle und wertvolle Kameradschaft. In einer unsicheren Zeit mit zahlreichen und schwierig zu bewältigenden Aufgaben, ist eine schöne Kameradschaft - so wie wir sie in unserer Turnveteranen-Ortsgruppe Langnau pflegen – von unendlicher Wichtigkeit. Sehr gerne möchte ich diese Kameradschaft auch weiterhin mit Euch allen teilen. Vielen Dank für alles.
Nun wünsche ich Euch allen samt Euren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den allerbesten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr – blibet gsung…
Mit kameradschaftlichen Turnergrüssen: Euer Obmann Beni Hofer
Es freut mich sehr, dass ich Euch allen wiederum den traditionellen Jahresbericht für das Jahr 2022 zustellen kann. Das Jahr 2022 hat für uns Turnveteranen schlecht begonnen, denn die Höcks vom Januar und Februar konnten leider aus Corona-bedingten Gründen nicht stattfinden und am 15, Januar erhielten wir die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Mitglied Werner Weber im hohen Alten von 101 Jahren verstorben ist. Danke Werner für die vielen interessanten Stunden.
Ab März konnten wir dann regelmässig unsere geplanten Aktivitäten wie folgt durchführen:
7. März Höck mit 14 Teilnehmern
4. April Höck mit 11 Teilnehmern
2. Mai Besichtigung 3D-Atelier und Kraftwerk bei Xaver Zürcher, Apéro mit 21 TN
6. Juni Höck mit 4 Teilnehmern (trotz Pfingstmontag)
4. Juli Höck mit 8 Teilnehmern
2. August Höck mit 9 Teilnehmern
5. September Wanderung und Flammkuchen-Essen in der Freizeitstätte mit 13 TN
3. Oktober Höck mit 9 Teilnehmern
22. Oktober Turnveteranen-Tagung in Kirchberg mit 5 Teilnehmern
7. November Höck mit 15 Teilnehmern
5. Dezember Schlusshöck und gemeinsames Mittagessen im Turm-Garden mit 20 TN
Das ergibt eine durchschnittliche Teilnehmerzahl von knapp 12 Mitgliedern. Das freut mich sehr und spornt mich weiter an, auch im neuen Jahr mit Euch allen zusammen einige Aktivitäten zu unternehmen.
Wie üblich finden die Höcks jeden 1. Montag pro Monat (ausser im Januar) um 14.00 Uhr im Restaurant Turm-Garden in Langnau statt. Hier die 2023-er Daten:
9. Januar, 6. Februar, 6. März, 3. April, 1. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober,
14. Oktober: Turnveteranen-Tagung in Madiswil, 6. November und 4. Dezember
Für spezielle Anlässe schicke ich Euch selbstverständlich frühzeitig die entsprechenden Einladungen und Programme.
Sehr erfreulich hat sich die Mitgliederzahl unserer Turnveteranen-Ortsgruppe entwickelt und so stiessen im Jahr 2022 wiederum drei Neumitglieder zu uns. Es sind dies Markus Stegmann, Andreas Röthlisberger und Hans Peter Kägi. Seid ganz herzlich bei uns willkommen. Hans Wittwer hat leider seinen Austritt erklärt. Aktuell zählt somit die Ortsgruppe 30 Mitglieder.
Ich bin stolz auf unsere Ortsgruppe wenn ich sehe, wie der Mitgliederschwund bei anderen Ortsgruppen (zum grossen Teil auch Corona-bedingt) stetig abnimmt. Das zeigt sich ganz deutlich bei den jährlich stattfindenden Turnveteranen-Tagungen des Turnverbandes Bern Oberaargau-Emmental, bei welchen nur noch zirka 220 Mitglieder anwesend sind. Vor einigen Jahren betrug die Teilnehmerzahl zirka 300 Personen.
Finanziell stehen wir nicht schlecht da. Dank Euren regelmässigen Jahresbeiträgen sind wir sogar in der Lage, hie und da etwas aus der Kasse zu berappen, so zum Beispiel das Apéro am diesjährigen Schlusshöck (eine genaue Jahresschluss-abrechnung folgt später wenn die TV-Rechnungsrevisoren die Rechnung von unserem Kassier Peter Rychener geprüft und genehmigt haben). Dies möchten wir nach Möglichkeit auch weiterhin so weiterführen.
Geschätzte Turnkameraden. Jetzt bleibt mir nur noch die schöne Aufgabe, Euch allen ganz herzlich zu danken für Eure tolle und wertvolle Kameradschaft. In einer unsicheren Zeit mit zahlreichen und schwierig zu bewältigenden Aufgaben, ist eine schöne Kameradschaft - so wie wir sie in unserer Turnveteranen-Ortsgruppe Langnau pflegen – von unendlicher Wichtigkeit. Sehr gerne möchte ich diese Kameradschaft auch weiterhin mit Euch allen teilen. Vielen Dank für alles.
Nun wünsche ich Euch allen samt Euren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den allerbesten Wünschen für ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr – blibet gsung…
Mit kameradschaftlichen Turnergrüssen: Euer Obmann Beni Hofer